Seit der aktuellen Release-Version 0.20 ist OpenWebRX in der Lage, DRM-Signale, also Digital Radio Mondiale (Digitalradio auf Mittel- und Kurzwelle) zu dekodieren. Hierzu muss man das Dream-Softwarepaket herunterladen und kompilieren, dazu noch ein paar andere Pakete, die aus dem System-Repository stammen (bei Debian). Eine Anleitung hierzu findet man unter: https://github.com/jketterl/openwebrx/wiki/DRM-demodulator-notes
Wie sich das empfange dann anhört, könnt ihr hier hören:
Die Qualität des Audios ist denke ich von anderen DRM-Empfangsmöglichkeiten nicht zu unterscheiden. Einzig, was mir persönlich aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Signale doch einigermaßen stabil und stark anliegen müssen, damit sie decodiert werden können. Ich kann leider keinen unmittelbaren Vergleich mit anderer Emfpangssoftware machen aktuell.
Eines steht jedoch fest, ich werde wohl jetzt wieder öfter auch in DRM einschalten und zuhören.
Hallo,
Es ist erfreulich, dass nach längerer Durststrecke wieder DRM-Inhalte auf Kurzwelle gesendet werden. Auch wenn man leider zu selten deutsche Sprache hört. Rein technisch ist es auf jeden Fall ziemlich interessant, auf der Kurzwelle mit Billigantennen einen klaren Sound zu vernehmen. Traurig ist, dass massenweise militärische Sender und das russische Kontayner-System wertvolle Bandbreite fürs Radio vernichten. Hoffen wir, dass diese „Überlastung“ bald ein Ende hat: für mehr DRM im Äther 🙂
viele Grüsse aus Dresden
Olaf, reiner RX’er
Radio: nooelec v5, RSP1A an RPI4
GUI openwebrx+ 1.2.87 + div. plugins von 0xAF