Sonstige Empfangstechnik

Web-888 Screenshot

Diese beiden Empfänger betreiben wir in der Garage, wo sie über Ethernet ans Hausnetz angebunden sind und eben teilweise auch von Außen erreichbar sind. Anfangs war der RSPdx tatsächlich hier im Shack in Verwendung an meiner Endfed-Antenne, es zeigte sich aber, dass mittels einer Loop in der Garage das Teil auch ganz brauchbare Empfangsergebnisse lieferte. Nach einiger Zeit wurde der Empfänger auf Kurzwelle durch den Web-888 als Hauptempfänger abgelöst und mittels einer MiniWhip-Antenne noch für Kurzwelle ertüchtigt. Hauptsächlich ist er jetzt aber für 2m und höhere Bänder mittels einer X30 im Einsatz.

Der Web-888 ist ein Empfänger, der das gesamte Kurwellen-Band von ca. 0 MHz bis 30 MHz abdeckt (gemäß aktueller Konfiguration), und zwar zeitgleich für parallel 13 Clients!

Der RTLSDR wiederum sitzt im Keller im Shack meines Schwiegervaters (DH1VY). Hier nutzt er den 2m-Ausgang des Down-Converters unserer QO-100-Anlage und stellt das Signal mittels OpenWebRX öffentlich zur Verfügung.

  • Antennen:
    • horizontale Loop mit 14m Umfang am web-888 geschaltet
    • MiniWhip am RSPdx geschaltet
    • X30 auf der Garage
Back to top