Kurzwelle

  • Icom IC-7300

Icom IC-7300

Icoms IC-7300 ist mein Haupt-Transceiver für Kurzwelle, 6m und 4m. Mit diesem Gerät bediene ich alle Modes, sei es SSB, CW oder Digi. Zwecks leichterer Arbeit in CW oder RTTY habe ich mir ein Keypad besorgt, welches die hinterlegten Makros im Transceiver (wie z.B. dem eigenen Rufzeichen oder 599) abruft. So kann ich bei größeren Pile-Ups stressfrei in CW die QSOs abwickeln als Anrufer, ohne mich vor lauter Stress mit dem eigenen Rufzeichen zu vergeben. In RTTY, was ich auf dem weg komplett ohne Computer abwickeln kann, erspart es mir das Wechslen zwischen Decoder und Makro-Menü, was die Sache auch einfacher macht. Da der interne Antennentuner nicht immer mit meiner Antenne klar kommt, betreibe ich hier statt des internen Tuners einen MFJ-939 Automatic Antenna Tuner.

  • Kenwood TS-140S

Kenwood TS-140S

Ein Erbstück meines OVs Q03 - Neunkirchen ist Kenwoods TS-150S, den wir aus dem Nachlass unseres verstorbenen Mitglieds DL8HT übernommen haben. Damit der Transceiver nicht überlagert, verwende ich diesen auch hin und wieder mal gerne für SSB und CW. Nachteil ist hier, dass es keine CAT-Anbindung gibt, ich also beim Loggen unheimlich aufpassen muss, Band und Mode im Log richtig eingestellt zu haben :-) Betrieben wird dieser Transceiver mittels eines ATU-100 Automatic Antenna Tuner an meiner Antenne.

  • Xiegu G90

Xiegu G90

Für eine ganze Zeit lang war der Xiegu G90 mein Haupttransceiver, bis er durch den IC-7300 oben abgelöst wurde. Seit dem ist die Verwendung zum Portabel-Equipment gewandelt und hier tut er zusammen mit meiner Portabel-Antenne bei POTA- und anderen Aktivierungen oder auch im Urlaub gute Dienste.

  • QRP Labs QMX+

QRP Labs QMX+

Der letzte Neuzugang in der Riege meiner Kurzwellen-Geräte ist der QRP Labs QMX+ - welches ein reiner QRP-Transceiver ist. Dieser wird zusammen mit einem ATU-10 QRP Automatic Antenna Tuner im Feld eingesetzt, wenn ich nicht auf den Xiegu G90 zurück greife.

Back to top