YCS – ein neues, cooles C4FM-Netz

Hi Leute, länger nicht mehr voneinander gehört und gelesen… macht ja auch nichts, jetzt bin ich ja wieder dabei. Heute geht es um C4FM, oder genauer, um Vernetzungen von Repeatern/Hotspots. Wir alle, die wir schon mit C4FM und seinen Netzwerkfähigkeiten Kontakt hatten, kennen vermutlich die YSFReflectoren, das FCS-Serversystem und nicht zuletzt das Yaesu Wires-X-Netz. Seit einigen Monaten tummeln sich nun auch sogenannte YCSReflectoren auf der digitalen Spielwiese.

YCS – ein Schaubild

Was genau kann dieses Netz anders oder besser als die bisherigen? Nun, wo bei den anderen Systemen einzelne Räume mit eigenen Servern abgebildet wurden (für jeden Raum z.B. eine Instanz eines YSFReflectors oder bei Wires-X eines entsprechenden Raumes), geht man bei YCS einen etwas anderen Weg und nutzt die Digitalen Group-IDs (DG-IDs) des Fusion2-Protokolls, was inzwischen bei allen neuen C4FM-Endgeräten Anwendung findet, und baut hier eine mit DMR vergleichbare Sprechgruppenstruktur auf, die, wie man es zum Beispiel aus dem DMRPlus-Netz kennt, Ausbreitungsgebiete versucht zu beschreiben. So gibt es Kontinent-Gruppen, Länder-Gruppen bzw. Bundesland-Gruppen.

Ein YCS-Server kann bis zu 100 digitale Gruppen betreiben, die teilweise unter den Servern, die miteinander über eine sogenannte DVMATRIX vernetzt sind, in ihren Inhalten ausgetauscht werden (damit z.B. ein Ruf in die Weltweite Gruppe Deutscher Sprache auch auf alle Repeater verteilt werden kann).

Wer kann dieses Netz nutzen? Eigentlich jeder. Inzwischen sind z.B. Openspots oder auch MMDVM-Hardware (über ein spezielles Pi-Star-Image von http://ea7ee.c4fm.es/) befähigt, sich zu verbinden, aber genauso geht es nativ mit den Yaesu DR2X-Repeatern. Es gibt also kaum noch ausreden, diese Reflektoren mit Nichtbeachtung zu strafen.

Wer sich mal die aktuelle Situation auf dem deutschen Server YCS262 anschauen möchte, dem sei das Dashboard unter http://ycs262.xreflector.net/ empfohlen.

Da ich selbst mit dieser Technologie noch etwas warm werde im Moment, kann ich technisch tiefgehend noch nicht viel sagen, auch die Bedienung im Detail muss ich mir auch noch erarbeiten, aber grundsätzlich betrachtet ist die Sache nicht wirklich schwierig zu verstehen und zu nutzen, behaupte ich jetzt mal. Vielleicht gibt es hierzu noch in den nächsten Wochen weitere Posts, die die Nutzung im Detail etwas mehr beleuchten, mal schauen.

4 Kommentare

    1. Hi Alex,

      danke für dein Feedback. Das Gespräch brachte mich dahin, dass ich evtl. mal einen Beitrag hier zur Konfiguration des YSFGateway machen sollte. Leider weiß ich zwar nicht, ob es die Quellcodes des (modifizierten) YSFGateways irgendwo zum Download gibt, aber zumindest Kontaktpersonen kann ich hier nennen dann 🙂

      73 de Kim
      DG9VH

        1. Hi,

          ja, erste Seite kenne ich sehr gut *grins* die ist ja auch von mir… und da ist die YCS-Spezialität nicht drin, weil YCS ja generell primär mit dem YSFReflector-System selbst nix zu tun hat… und das andere ist der original Quellcode von G4KLX… da gibt’s aber eine angepasste Version von OE1KBC, nur gibt es da glaube ich keinen direkt öffentlichen Download zu…

          73 de Kim
          DG9VH

Schreibe einen Kommentar zu DG9VH Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Cookie-Opt-In: ich bin damit einverstanden, dass mein Name, meine E-Mail Adresse und meine Webadresse in diesem Browser gespeichert werden, bis ich wieder kommentiere (Datenschutzerklärung).