Basierend auf dem Artikel von Marco Kubon habe ich meinen Raspberry Pi, der bisher als ADS-B-Bakenempfänger diente, zu einem RX-Only-IGate ausgebaut, welches jetzt unter dem Rufzeichen DG9VH-10 Positionsbaken ins Internet transferiert.
Alles in Allem eine sehr einfach umzusetzende, da gut und detailliert beschriebene Anleitung, der ich jedoch eines hinzufügen möchte: Bei mir hat es mit der Kalibrierung des Sticks bisher nicht so ganz funktioniert. Trotz der Angabe der ausgemessenen PPM hat sich am Frequenzversatz von gut 10 kHz nichts verändert. Hier suche ich noch die Ursache. Bis dahin muss ich statt der 144.800 eben die 144.810 als Frequenz übergeben 🙂 Auch kein wirkliches Problem, da die Angabe einmal ins Konfig-File eingetragen, nicht mehr wirklich relevant sichtbar wird.
Ich werde die Sache nun also einige Tage mal im Testbetrieb laufen lassen und mal sehen, was sich an APRS-Bakenmeldungen alles zu mir verläuft. Einen kurzen Eindruck der aktuellen Minute kann man hier gewinnen:
Nov 22 19:55:32 pisdr pymultimonaprs: sending: LX0ARR-13>APTT4,LX0APN-4*,LX0LTE-2*,LX0APR-2*,DF5VL-10*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:;438.75DMR*111111z4927.48N/00559.83Er438.750MHz DMR LX0RU
Nov 22 19:55:45 pisdr pymultimonaprs: sending: F6JMI>TXUTV6,F5ZEE*,WIDE1*,DF5VL-10*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:‘}CH#034 #034-/>=
Nov 22 19:55:47 pisdr pymultimonaprs: sending: F6JMI>TXUTV6,F5ZEE*,WIDE1*,DB0HWR-5*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:‘}CH#034 #034-/>=
Nov 22 19:56:01 pisdr pymultimonaprs: sending: DB0HWR-5>APNW01,WIDE2-2,qAR,DG9VH-10:@221947z4933.76N/00647.02E#DB0HWR APRS Digi Q21 Hochwald – Saar
Nov 22 19:56:03 pisdr pymultimonaprs: sending: DB0HWR-5>APNW01,DF5VL-10*,WIDE2-1,qAR,DG9VH-10:@221947z4933.76N/00647.02E#DB0HWR APRS Digi Q21 Hochwald – Saar
Nov 22 19:56:18 pisdr pymultimonaprs: sending: DB0GIS>APNU19,DB0MI*,DB0XHI*,DB0ISA*,DB0HWR-5*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:!5039.12N/00834.88E#APRS-DIGI Duensberg/Giessen Sysop DL6FBS@darc.de
Nov 22 19:56:32 pisdr pymultimonaprs: sending: DB0BOS>APNU19,DB0RO*,DB0HWR-5*,WIDE1*,DB0TFM-1*,qAR,DG9VH-10:!4944.59N/00855.26E#APRS-Digi Boellstein
Nov 22 19:56:38 pisdr pymultimonaprs: sending: DL3CM-5>BEACON,DB0VI-2*,DB0HWR-5*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:@221945z4928.99N/00701.79E.
Nov 22 19:56:58 pisdr pymultimonaprs: sending: F1ZNR-2>APFD57,DF5VL-10*,WIDE2*,qAR,DG9VH-10:!4908.08NN00612.90E#PHG54701/ APRS RELAY METZ
Nov 22 19:56:59 pisdr pymultimonaprs: sending: F1ZNR-2>APFD57,DB0HWR-5*,WIDE2-1,qAR,DG9VH-10:!4908.08NN00612.90E#PHG54701/ APRS RELAY METZ
Warten wir also ab!
Moin moin, ich habe ebenfalls den Nachbau gemacht. Da ich Daten mit dem Handfunkgerät empfangen kann, die der Raspberry mit dem DVB-T Dongle nicht hört, würde mich mal Deine Erfahrungswerte interessieren.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
meine Erfahrungen bisher waren die, dass die Sache recht gut funktionierte (bis der Stick auf einmal von jetzt auf gleich ertaubte – vermutlich hat sich am Eingang irgendwas verabschiedet). Die Sache ist halt die, dass die Arbeitsfrequenz „nebendran“ lag, ich musste in der Konfiguration statt 144.800 die 144.810 angeben, weil obwohl die Kompensation eingetragen war, die Quarzfrequenz bzw. der Fehler hier, nicht korrigiert wurde…
Du solltest dir mal das Signal anhören, was der Stick selbst hört. Das geht relativ einfach mit dem Befehl:
rtl_fm -f 144800000 -s 44100 -g 9 -l 10 - | aplay -t raw -r 44100 -c 1 -f S16_LE
Da kannst dann auch die QRG auskegeln, bei der sich das Signal am saubersten anhört und die einfach in die Konfiguration übernehmen. Dann sollte es klappen.
73, Kim
DG9VH
Hallo alle Mitleser,
ich bin einen etwas anderen Weg gegangen. Eine alte Kenwood-Handfunke ohne Akkupack aus dem vorigen Jahrhundert lag schon lange in der Grabbelkiste und dient jetzt als Empfänger für ein RX-only I-Gate, das im Übrigen aus Raspi B & TNC-PI besteht.
Obwohl ich mich bestenfalls als fortgeschrittener Anfänger mit dem Raspi sehe, klappt augenscheinlich alles ganz ordentlich. Ich habe einfach das dem TNC-PI (Bausatz) beigepackte „Rezept“ umgesetzt, XASTIR installiert und nach dem Motto: „Komisch, kaum macht man’s richtig, klappt’s auch schon.“ hatte ich die ersten Erfolgserlebnisse. Schau’n mer mal, ob die Touristen-Saison mehr Traffic beschert. Mein QTH in Moseltal-Lage ist suboptimal, aber was soll’s.
Den TNC-PI habe ich als Bausatz direkt aus den USA bezogen, weil ich auf die Schnelle keine andere Quelle hatte finden können. Na gut: Schnelle ist übertrieben. Alles in Allem dauerte es etwa vier Wochen, bis ich zum Zollamt fahren konnte, um den Bausatz dort „freizukaufen“ 😉 .
vy 73
Norbert, DG7VM
Hallo Norbert, es scheint so, als wenn Du Dir ein paar Teile bei uns bestellt hast. Leider scheint Deine Mailadresse falsch zu sein. Einzige Verbindung ist der Stationsname DG7VM. Ruf doch bitte mal an oder nutze unser Kontaktformular auf der Seite mit Deiner richtigen Mailadresse.
Hallo lieber Jörg,
ich habe deine Anfrage mal noch an die mir bekannte Mailadresse von Norbert weitergeleitet…
Beste 73
Kim
Scheint nicht mehr zu funktionieren…….
Hallo Peter,
ja richtig, habe aktuell nach einem Betriebssystem-Update Probleme mit der WLAN-Anbindung des Raspberry (seltsames Fehlerverhalten: er verbindet sich mit dem WLAN, die DHCP-Anfrage und das Beziehen der IP-Adresse fällt jedoch ins Wasser). Es scheint sich aber nicht um ein Problem zu handeln, welches reproduzierbar ist, da ohne Veränderung der Sachlage dann doch ab und an die Sache funktioniert. Nur so ist natürlich kein ernstzunehmender Betrieb einer solchen Sache zu machen.
Aber Amateurfunk ist Experimentalfunk 🙂 und Experimente gehen auch mal in die Hose. Wenn andere Dinge (Küchenrenovierung) abgeschlossen sind, dann kann ich mich um das kranke Kind mal wieder detaillierter kümmern.
73, Kim