Amateurfunk und Linux

Linux, ein sich immer weiter auf Desktop-Systemen ausbreitendes Betriebssystem erfreut sich steigender Beliebtheit auch unter Funkamateuren. Grund genug also, hier einmal einen detaillierteren Blick auf die Möglichkeiten zu werfen, die sich als Funkamateur unter Linux eröffnen.

Linux ist ein freies Betriebssystem, welches man sich vielerorts im Internet kostenlos herunterladen kann. Für Einsteiger auf diesem Sektor empfehle ich gerne Ubuntu-Linux, da es sich zum einen recht einfach installieren lässt und zum anderen in der Administration recht verständlich und einfach zu handhaben ist. Doch mit der Installation des Betriebssystems kommen die Wünsche, den Computer evtl. auch für Amateurfunkzwecke einsetzen zu wollen. Dass man dies durchaus kann und dass man sich hierbei nicht hinter einem Windows-Rechner verstecken muss, wenn auch der Komfort manchmal zu wünschen übrig lässt, möchte ich im Laufe dieses Artikels zeigen.

Gehen wir doch mal logisch vor und greifen uns einige Anwendungsfälle heraus, bei denen man Linux mit entsprechender Software einsetzen kann:

Der Linux-PC als Logging-Rechner:

Nahezu jeder Funkamateur führt ein Logbuch, um seine Verbindungen zu dokumentieren, Statistiken zu führen oder QSL-Karten zu drucken. Unter Linux hat man die Möglichkeit, das Logbuch mit dem Programm xlog zu führen, welches bei sehr vielen Linux-Distributionen irgendwo in den Software-Repositories zu finden sein dürfte. Ein weiteres Log-Programm wäre klog, welches für KDE-Nutzer interessant sein dürfte. Beide Programme haben in etwa vergleichbaren Funktionsumfang, der leider jedoch über das Logging an sich nicht weit hinausgeht. Wer also QSL-Karten bedrucken möchte, muss hierfür kreativere Lösungen finden, z.B. mit gLabels.

APRS:

Wer APRS mit einem Linux-Rechner machen möchte, dem sei zu Xastir geraten. Dieses Programm ist wohl das führende APRS-Endnutzerprogramm unter Linux.

RTTY, PSK31 und anderes:

Für den Bereich der sogenannten „digitalen Betriebsarten“ gibt es unter Linux eine ganze Bandbreite an möglichen Programmen, die man nutzen kann. So kann man für PSK31 z.B. die Programme gpsk31, kpsk oder linpsk benutzen und hat hier recht viele Möglichkeiten, die man unter Windows-Systemen auch hat. Der Bereich RTTY wird z.B. ebenfalls mit linpsk abgedeckt. Alternativ lässt sich auch für viele Betriebsarten das Programm gMFSK nutzen, welches MFSK (MFSK16 und MFSK8), RTTY, THROB (1, 2 und 4 throbs/sec), PSK31 (BPSK and QPSK), PSK63, MT63 und Feldhell beherrscht – also eine „eierlegende Wollmilchsau“.

Vieles mehr…

Wie man sieht, gibt es eine Ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die man unter Linux nutzen kann – ich habe hier nur an der obersten Schale gekratzt. Wer sich Linux ganz ohne Installation mal in einem „Live-System“ anschauen möchte, dem sei zu Harv’s Hamshack Hack geraten, einer Knoppix-basierenden Live-CD, von der man seinen Rechner booten kann, um dort die Welt des Amateurfunks unter Linux mal ganz entspannt anschauen zu können. Vergleichbar ist auch das AFU-Knoppix.

DG4DSL hat auf seiner Homepage auch ein paar interessante Informationen rund um Linux und Amateurfunk zusammengestellt.

Linux stellt zwar keinen Ersatz für Windows dar, wenn wir den Amateurfunkbereich betrachten, aber das bedeutet ja nicht, dass man seine Existenz und die Nutzbarkeit komplett unter den Tisch fallen lassen muss!

8 Kommentare

  1. Bei mir läuft sogar Ham Radio Deluxe in einer Windows-VM unter ubuntu einwandfrei. Inklusive TRX-Steuerung und -abfrage sowie aller möglichen Anbindungen..

    Wer dazu Infos braucht, dem beantworte ich gerne Fragen…

  2. ich habe einen Laptop noch mit XPSP3 32 Bit und bringe einfach kein Linux als zweites Betriebssystem zum Laufen. Immer ein Error und die Installation wird abgebrochen. Eine Linux-Rescue kann einen memtest machen! 73 von Erich, DF1SI.

    1. Hallo Erich,

      grundsätzlich ist es schwierig, ohne genauere Fehlermeldung sagen zu können, was schief lief. Wenn du die Möglichkeit hast, die Fehlermeldung einmal zu posten, wäre das sicherlich hilfreicher und man könnte daraufhin analysieren, was genau nicht erfolgreich verläuft bei der Installation.

      Vielleicht kannst du ein wenig mehr Rahmeninformation bringen?

      73, Kim

  3. also, beim Starten mit Wubi und XPSP3 kommt Text: There is another file or direktory with this Name. Please remove it bevor continuing. Es ist nichts weiter geöffnet, danach nicht installiert. Habe aber auf Windows7-64 jetzt eine Installaton am Laufen. Das würde reichen. Danke. Erich, DF1SI.

    1. Das ist von 2014 tatsächlich noch gespeichert. Inzwischen habe ich Ubuntu 18.10 installiert, das einwandfrei läuft. Vielleicht noch Xastir! Danke soweit. Erich, DF1SI

      1. Hi Erich,

        das liest sich wirklich gut 🙂 Du hast es also inzwischen geschafft… Hast du auch Amateurfunk-Anwendungen auf dem System laufen? Wenn ja, wie sind da deine Erfahrungen? Ich bin immer mal wieder hin und her – inzwischen durch verschiedene Umstände bedingt, wieder bei Windows 10, weil verschiedene Dinge mich zu Windows trieben und ich zwischenzeitig mehr Zeit in einer VM verbrachte, als auf dem eigentlichen OS…

        Kim
        DG9VH

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Cookie-Opt-In: ich bin damit einverstanden, dass mein Name, meine E-Mail Adresse und meine Webadresse in diesem Browser gespeichert werden, bis ich wieder kommentiere (Datenschutzerklärung).